Einsätze 2023
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 23. März 2023
- Zugriffe: 4326
Hier finden Sie Berichte und Bilder über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Freiamt aus dem laufenden Jahr 2023
Erfahren Sie auch mehr über die Einsätze der Vorjahre.
Zum Beispiel mussten wir im Jahr 2022 zu 34 Einsätzen ausrücken.
Sehen Sie auch, welche Einsätze in den Jahren 2021 2020 , 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013 und 2012 zu bewerkstelligen waren.
Durch anklicken der Jahreszahl, werden Sie einfach weitergeleitet.
Einsatz 05: 22.03.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: TH1
Einsatzart: Amtshilfe
Eingesetzte Fahrzeuge:
Bericht;
Um 10.38 Uhr wurden wir von der Leitstelle in Emmendingen zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmiert.
Wir konnten den Einsatz auf der Anfanhrt abbrechen und waren gegen 10.50 Uhr wieder Einsatzbereit in den Feuerwehrhäusern.
Wir konnten den Einsatz auf der Anfanhrt abbrechen und waren gegen 10.50 Uhr wieder Einsatzbereit in den Feuerwehrhäusern.
Einsatz 04: 20.02.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: B3-DLK
Einsatzart: Gebäudebrand
Eingesetzte Fahrzeuge:







Bericht;
Um 21.34 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Emmendingen zu einem Gebäudebrand in den Ortsteil Mußbach alarmiert. Schnell konnte aber Entwarnung gegeben werde.
Vor Ort wurde ein Lagerfeuer festgestellt, bei dem Grünschnitt und Altholz verbrannt wurden. Das Feuer wurde gelöscht.
Vor Ort wurde ein Lagerfeuer festgestellt, bei dem Grünschnitt und Altholz verbrannt wurden. Das Feuer wurde gelöscht.


Einsatz 03: 10.02.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: FüStab
Einsatzart: Führungsstab Lkr. EM
Eingesetzte Fahrzeuge:
-- keine --
Bericht;
Um 22.52 Uhr wurde der Führungsstab des Landkreises Emmendingen alarmiert. Die drei Mitglieder des Stabes aus Freiamt konnten die Anfahrt zur Leiststelle nur kurzer Zeit abbrechen, da die Alarmierung zurückgenommen wurde.
Die bereits an der Leitstelle eigetroffenen Mitglieder des Stabes unterstützten die arbeiten des DRK bei einer MANV-Lage.
Die bereits an der Leitstelle eigetroffenen Mitglieder des Stabes unterstützten die arbeiten des DRK bei einer MANV-Lage.
Einsatz 02: 21.01.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: B3-DLK
Einsatzart: Gebäudebrand
Eingesetzte Fahrzeuge:






Bericht;
Um 17.38 Uhr wurden wir zu einem vermeintlichen Gebäudebrand im Bereich Niedertal alarmiert. Eine genauere Einsatzadresse war zunächst nicht bekannt, da der Anrufer nur Feuerschein an einem leerstehenden ehemaligen und unbewohnten Hofgebäude erkannt hatte. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen durch ein bewachtes Lagerfeuer ausgelösten Feuerschein gehandelt hatte. Alle Einsatzkräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen.



Einsatz 01: 11.01.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: TH3-VU
Einsatzart: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Eingesetzte Fahrzeuge:









Bericht;
Um 19.02 Uhr wurden wir mit dem Stichwort TH3 Verkehrsunfall mit vermutlich bis zu 3 eigeklemmten Personen auf die L113 Ottoschwanden Richtung Freihof alarmiert. Dort war ein PKW auf der Seite liegend zum stehen gekommen. Glücklicherweise waren beim eintreffen an der Einsatzstelle keine Personen mehr im Fahrzeug eingeklemmt, so das ein Teil der anfahrenden Einsatzkräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnte. Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz vor Ort sichergestellt und die Straße bis zum eintreffen des Abschleppdienstes abgesichert.



Folgende Fahrzeuge können eingesetzt werden.
Durch anklicken der Bilder erhalten Sie nähere Informationen.
Bei größeren Einsätzen oder dem Bedarf einer Drehleiter werden wir von den Feuerwehren aus Emmendingen und Sexau und im Bedarf auch darüber Hinaus unterstützt.
Mit unserem Tanklöschfahrzeug werden wir zudem in der TLF-Alarmierung Mitte bei größerem Wasser- oder Schaummittelbedarf angefordert.
An den nachfolgenden Stellen können Sie viele weitere unserer Einsätze finden:
Im Archiv kann man z.B.auch das gewüschte Jahr auswählen und auf Filter klicken um die Beiträge eines bestimmten Jahres zu sehen.
Es steht Ihnen aber auch zusätzlich noch die Suchfunktion zur Verfügung. Hierzu einfach einen Suchbegriff z.B. Einsatz oder Alarm im Kopfbild(Headerbild) in das Eingabefeld "Suchen" eintragen und mit der Enter-Taste(Return) die Suchabfrage starten.