The News
Verkehrstag des MSRT Freiamt am 10.07.2022
- Details
- Erstellt: 12. Juli 2022
- Zuletzt aktualisiert: 04. Januar 2023
- Veröffentlicht: 12. Juli 2022
- Zugriffe: 2011
Am 10.07.2022 veranstaltete das Motorsport Racing Team Freiamt im Rahmen seines 50+2 Jubiläums den ersten Verkehrstag seit 27 Jahren. Im Mittelpunkt standen dabei die Verkehrssicherheit und die Blaulichtfamilie.
So waren neben der Feuerwehr Freiamt mit allen 5 Fahrzeugen auch die Feuerwehr Teningen mit ihrem Gerätewagen Gefahrgut und der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Waldkirch auf der Ausstellungsfläche beim Floriansstüble vertreten.
Zahlreiche Besucher informierten sich über die Fahrzeuge und Geräte und für viele Kinder war es ein absolutes Muss einmal im großen Feuerwehrauto platz zu nehmen und die Technik erklärt zu bekommen. Hoch interessiert zeigten sich auch alle daran, die Welt durch den Bildschirm einer Wärmebildkamera zu sehen.
Das absolute High Light fand dann gegen 14.00 Uhr statt, als Feuerwehr und DRK eine Einsatzübung durchführten. Ein PKW war, so die Annahme, unter einen Schlepper geraten und eine Person eingeklemmt. Schnell waren der Rettungswagen sowie der Notarzt vor Ort und übernahm die Erstversorgung der Patientin im PKW, die mit ihren Hilferufen lautstark auf sich aufmerksam machte.
Kurz darauf war dann auch das Löschfahrzeug vor Ort und die Mannschaft unter Einsatzleiter Dennis Grafmüller konnte mit der Rettung beginnen. Nachdem das Fahrzeug stabilisiert und der Brandschutz sichergestellt war, wurde das Dach Fachmännisch entfernt, die Patientin mit einem Spinnbord nach hinten aus dem Fahrzeug gerettet und anschließend mit einem Rettungswagen abtransportiert.
Moderiert wurde die Übung von Vorsitzenden des DRK Ortsverein Martin Gebhard und dem Kommandanten der Feuerwehr Freiamt Frank König.
Die mehren hundert Zuschauer zeigten sich von der Vorführung sehr beeindruckt und honorierten dies mit entsprechendem Applaus.
Neben der Feuerwehr waren auch zahlreiche andere Hilfsorganisationen aus dem Landkreis vertreten. So zeigte das THW seinen technischen Zug, die Polizei war mit der verkehrswacht vor Ort und DRK und DLRG zeigten verschiedene Rettungsmittel und ein Boot, das bei ihren Tätigkeiten zum Einsatz kommt.
Im Anschluss sehen Sie Bilder der Veranstaltung.
Fahrzeuge auf der Ausstellungsfläche beim Florianstüble
Zahlreiche Besucher erkundigten sich bei der Feuerwehr über Aufgaben und Technik
Alfred Haas (rechts) vom MSRT bei der Begrüßung der Zuschauer, Martin Gebhard (links) und Frank König (mitte) übernahmen anschließend die Moderation
Erstversorgung durch die Mitglieder des DRK OV Ottoschwanden-Freiamt
Nach dem das EKG und die Überwachungsgeräte angelegt waren, konnte die Feuerwehr ihre Arbeit beginnen ...
Zunächst wurden die Seiten und die Heckscheiben entfernt ...
... bevor mittels der hydraulischen Schere das Dach entfernt und weggehoben werden konnte.
Im Anschluss wurde vorsichtig das Spinboard der Patientin untergeschoben, bevor sie ...
... mit vereinten Kräften aus dem Auto gerettet werden konnte.