.

.

Aktuelle Seite: Start Kategorieblog der Einsätze Einsatz 03-2017 Ausgelöster Heimrauchmelder

Einsatz 03-2017 Ausgelöster Heimrauchmelder

Am 14.Januar 2017 gegen 00.01 Uhr wurden wir – noch auf einer Übungsfahrt befindlich - von der Leistelle angefunkt und zum dritten Einsatz 2017 alarmiert.

Uns wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder in der Gartenstraße in der Eckackersiedlung gemeldet. Mit dem LF16 und dem LF8 machten wir uns sogleich auf den Weg, der wegen der winterlichen Bedingungen durch starken Schneefall  nicht einfach war. An der Einsatzstelle angekommen, konnte Brandgeruch und eine Rauchentwicklung festgestellt werden.

Da der Wohnungsbewohner augenscheinlich nicht anwesend war, wurde sich durch ein gekipptes Fenster Zugang zur Wohnung verschafft. Dort wurde verbranntes Essen auf dem Herd festgestellt. Der Bewohner befand sich ebenfalls noch schlafend in der Wohnung. Aus diesem Grund wurde über die Leitstelle auch ein RTW und die First Responder angefordert.

Die restlichen Einsatzmaßnahmen beschränkten sich lediglich noch auf das Lüften der Wohnräume. Gegen 01.30 Uhr waren wir wieder einsatzbereit.

Hier möchten wir nochmals darauf hinweisen, wie nützlich und wichtig die in jeder Wohnung vorgeschriebenen Heimrauchmelder sind. Ohne diese wäre die Ausbreitung des Rauchs unbemerkt geblieben und hätte vermutlich unbemerkt zu einer völligen verrauchung der Wohnung geführt. Über kurz oder lang wäre es beim noch in der Wohnung befindlichen Bewohner zu einer Rauchgasintoxikation gekommen, die mit den hieraus resultierenden gesundheitlichen Folgen oder dem Tot geendet hätte.

Im Anschluss sehen Sie noch einige Bilder der Einsatzstelle.

LF16 und LF8-2 an der Einsatzstelle

E03 IMG 1448

 

E03 IMG 1446

Ankunft First Responder des DRK OV Ottoschwanden-Freiamt

E03 IMG 1455

 

E03 IMG 1457

 

E03 IMG 1449

 

E03 IMG 1450

 

Schlagzeilen

Rauchwarnmelderpflicht auch in Baden-Württemberg

Rauchwarnmelder retten leben! Im Juli 2013 ist nun auch in Baden-Württemberg eine Rauchwarnmeldepflicht in der Landesbauordnung im Wohnbereich verankert worden. Für neu errichtete Wohngebäude gilt die Regelung ab sofort. Für Bestandsbauten gilt eine Frist zur Nachrüstung bis Ende 2014.

 

Aktuelle Seite: Start Kategorieblog der Einsätze Einsatz 03-2017 Ausgelöster Heimrauchmelder